Rückenschmerzen sind die deutsche Volkskrankheit #1 – 8 von 10 Menschen klagen zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben über Rückenbeschwerden, viele davon sind chronisch erkrankt. Rückenschmerzen sind auch der Hauptgrund, weshalb sich die betroffenen mit dem Thema Akupunktur gegen Rückenschmerzen beschäftigen und eine Akupunkturbehandlung in Betracht ziehen.
Akupunktur gegen Rückenschmerzen – Symptome und Beschwerden
Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen und haben vielschickte Ursachen, Auswirkungen und Symptome. Entsprechend gibt es nicht DIE eine Behandlung gegen alle Arten von Rückenschmerzen.
Nichtsdestotrotz, kann die Akupunktur gegen Rückenschmerzen in vielen Bereichen helfen und sowohl Schmerzen als auch Verspannungen und eine damit einhergehende Unbeweglichkeit zum Einsatz kommen.
Akupunktur gegen Rückenschmerzen – Wirksamkeit und Stand der Forschung
Wie so oft ist die Wirksamkeit der Akupunktur ebenso umstritten wie das gesamte Gebiet der traditionellen, chinesischen Medizin. Zur Erörterung der Wirksamkeit liegt also ein Blick auf diverse Studien nahe, die sich explizit mit der Wirksamkeit von Akupunktur gegen Rückenschmerzen beschäftigt haben.
Eine wissenschaftliche Analyse von zuvor 22 Einzelstudien zur Wirksamkeit der Akupunkturbehandlung weist eine deutliche, kurzzeitige Linderung von chronischen Rückenbeschwerden auf. Ebenso konnte festgestellt werden, dass Patienten einer Akupunkturbehandlung über weniger Schmerzen berichtete, als Patienten der gleichen Studie, die wiederum nur einer „Scheinbehandlung“ unterzogen wurden und – unwissentlich – gar keine richtige Akupunkturbehandlung über sich ergehen ließen. Diese Testgruppe konnte nicht über gelinderte Schmerzen berichten, was ein deutliches Indiz für die Wirksamkeit der Akupunktur ist.
Andere Studien hingegen weisen ein abweichendes Ergebnis aus. Auch die Studienteilnehmer die einer Scheinbehandlung unterzogen wurden, berichteten nach der Anwendung von weniger Schmerzen als zuvor – sogar im gleichen Ausmaß, wie die tatsächlichen Akupunkturpatienten. In beiden Fällen waren die Ergebnisse dennoch besser, als im Vergleich zur konventionellen Behandlung durch Spritzen, Schmerzmittel oder Rehasport. Bei den Scheinpatienten spielt zudem sicherlich der allseits bekannte Placebo-Effekt eine bedeutende Rolle, der schon oft und immer noch weitestgehend ungeklärt, für eine Linderung von Krankheitssymptomen gesorgt hat.
Zu dem gleichen Studienergebnis kommen auch die „German Acupuncture Trials“ (GERAC), eine der weltweit größten Studien mit mehr als 500 Arztpraxen und über 1.000 Probanden. Auch hier Schnitt die Akupunktur gegen Rückenschmerzen positiver ab (48% der Probanden mit positivem Ergebnis), als herkömmliche Behandlungsmethoden (27%). Allerdings war auch die Scheinbehandlung erneut effektiv (44%).
Gemäß GERAC ist Akupunktur gegen Rückenschmerzen die effektivste Behandlungsmethode
Während es viele Experten im medizinischen Bereich gibt, die glauben, dass Akupunktur ein effektiver Weg ist, um Rückenschmerzen zu behandeln, gibt es keinen wahren Konsens. Einige verweisen auf die Vorteile der Akupunktur im Bereich der traditionellen chinesischen Theorien wie Qi und Meridiane, nehmen also Bezug auf den esoterischen und spirituellen Charakter der Akupunkturbehandlung.
Andere verstehen die Akupunktur aus wissenschaftlicher und biologischer Sicht, die chemische und biologische Veränderungen im Körper hervorruft, wie wiederum förderlich bei der Genesung sind.
Wie man die Ergebnisse letztlich interpretiert, bleibt jedem selbst überlassen, zumal jeder Körper unterschiedlich auf verschiedene Behandlungsmethoden anspricht. Akupunktur gegen Rückenschmerzen stellt dennoch wie so häufig eine valide Alternative für Patienten dar, bei denen konventionelle Behandlungen nicht angeschlagen haben oder die auf Medikamente und andere Nebenwirkungen verzichten wollen. Skeptiker sollten der Akupunktur gegen Rückenschmerzen eine Chance geben und sich selbst ein Bild machen.
Akupunktur gilt als eine sichere medizinische Behandlung. Aus diesem Grund glauben viele Ärzte und Praktiker, dass Akupunktur gegen Rückenschmerzen eine vorteilhafte Behandlung als Ergänzung zu anderen medizinischen Behandlungen und / oder als Alternative zu medizinischen Behandlungen ist.
Akupunktur gegen Rückenschmerzen – Wirkungsweise
Wie bereits in unserem Artikel zur traditionellen chinesischen Medizin beschrieben, macht sich die Akupunktur verschiedene, körpereigene Prozesse zu Nutze, um auf natürliche Art und Weise für eine Besserung der Rückenschmerzen zu sorgen. Die genau die Akupunktur gegen Rückenschmerzen wirkt, wird im Folgenden beschrieben:
- Freisetzung von Opioidpeptiden Opioide sind natürlich vorkommende Chemikalien im Gehirn, die eine analgetische Wirkung haben. Die Freisetzung dieser Opioide spielt eine bedeutende Rolle bei der Schmerzlinderung. Es gab erhebliche Hinweise darauf, dass Akupunktur das zentrale Nervensystem stimuliert und diese Chemikalien freisetzt.
- Veränderung der Sekretion von Neurotransmittern und Neurohormonen. Akupunktur soll den Hypothalamus und die Hypophyse aktivieren und damit die Sekretion dieser Chemikalien verä Diese besonderen Chemikalien spielen eine direkte Rolle bei der Schmerzempfindung sowie bei der Tätigkeit eines Organs. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur diese Sekretion in einer Weise verändert, die Schmerzen reduziert. Die Ergebnisse haben ebenso gezeigt, dass Akupunktur positiv auf Immunfunktionen im Körper wirkt.
- Stimulation von elektromagnetischen Punkten am Körper: Die 2.000 Punkte des Körpers (Akupressurpunkte oder Akupunkturpunkte) auf die sich die Akupunktur gegen Rückenschmerzen konzentriert, werden als eine Leiter für elektromagnetischen Signalen interpretiert. Die Stimulation dieser Gebiete wird genutzt, um den Fluss der Endorphine zu fördern – den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers, um die Rückenschmerzen zu mindern.
Akupunktur gegen Rückenschmerzen – Behandlung
Bevor Sie sich einer Akupunkturbehandlung unterziehen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Facharzt – nur dieser kann Ihnen individuelle Empfehlungen aussprechen und eine individuelle Anamnese machen!
Ein guter Akupunkturpraktier oder Arzt wird zunächst nach dem körperlichen Befinden und den genauen Schmerzen und Ursachen fragen, ehe die Behandlung beginnt. Anschließend sucht der Akupunkteur manuell nach den entsprechenden Akupunkturpunkten, die auf den beschriebenen Symptomen und gesundheitlichen Probleme zutreffen. Anschließend werden dünne Nadel an den Akupunkturpunkten in die Haut gestochen. Je nach Region, kann die Nadel auch weiter bin in die Muskelregionen gestochen werden.
Unterschieden wird in sogenannte Nahpunkte, an denen meist auch der Schmerz lokalisiert wird. Zeitgleich können aber auch Fernpunkte behandelt werden (Ohr, Handkante…), deren Stimulation einen positiven Einfluss auf die Meridiane, also die bereits angesprochene Leitbahn im Körper hat und sich positiv auf die Beschwerden auswirken sollen
Das Stecken an sich schmerzt weniger – viele Patienten berichten gar von einem Taubheitsgefühl oder einem Kribbeln anstelle von Schmerzen. Dies wird als positives Zeichen für einen gesteigerten Energiefluss interpretiert. Je nach Symptom wird die Nadel durch leichtes Drehen vor- und zurückbewegt, um eine zusätzliche Stimulation hervorzurufen. Das kann gewiss unangenehm sein, der Schmerz sollte aber zeitnah verfliegen. Alternativ können die Nadeln auch erhitzt oder leicht unter Strom gesetzt werden. Nach etwa 15-25 Minuten werden die einzelnen Nadeln entfernt und die Behandlung ist beendet. Die Gesamtdauer je Behandlung liegt zwischen 30 – 45 Minuten.
Meist sind 8 – 15 Sitzungen nötig, in Ausnahmefällen auch mehr. Kosten werden mit etwa 40 – 60€ pro Sitzung veranschlagt – inwiefern die Krankenkasse die Kosten trägt, hängt von vielen Faktoren ab und muss individuell und gemeinsam mit dem Facharzt diskutiert werden. Privatpatienten haben es aber in der Regel deutlich einfacher.
Tipps für Daheim – unsere Top 3 gegen Rückenschmerzen
Wer sich noch nicht sicher ist, oder wer vielleicht erst einmal mit ungefährlichen aber effektiven Methoden und Behandlungen zu Hause anfangen möchte, dem können wir die folgenden Empfehlungen aussprechen, auf die wir in weiteren Beiträgen im Detail eingehen:
- Akupressurmatte: Eine mit Nadelpads versehene Schaumstoffmatte, auf deren knappe 9.000 Zähne man sich mit dem gesamten Rücken legt. Durch den Druck der Zähne (kein Durchstechen!) werden der Rücken, das Muskel- und Bindegewebe sowie die Haut stimuliert, wodurch das Gewebe stärker durchblutet wird. Die Durchblutung löst Verspannungen, wirkt entzündungshemmend und mindert den Schmerz. Für knappe 30€ ein Must Have und in unserem Test zu unseren drei Akupressurmatten ausführlich beschrieben!
- Unsere Top 3 gegen Rückenschmerzen: neben der Akupressuramtte empfehlen wir auch eine Faszienrolle sowie einen Duo-Massageball, mit denen sich einzelne Akupressurpunkte effizient triggern und Verspannungen lösen lassen. Mehr dazu in unserer Rubrik: Top 3 Hausmittel!