Inzwischen ist die Auswahl an ungefährlichen Behandlungsmethoden rund um die Akupunktur für zu Hause riesig groß. In Apotheken, im Reformhaus oder im Sport- und Fachhandel werden zahlreiche Utensilien und Akupunktur Hausmittel für die Heimanwendung angepriesen. Wir haben einen Blick auf die gängigsten Akupunktur Hausmittel geworfen und eine Liste unserer Top 3 zusammengefasst, die in unseren Augen wirklich helfen und auch bei Eigenanwendung nicht gefährlich und kein Humbug sind!
TOP 3: UNSERE GEHEIMTIPPS FÜR DAHEIM – die besten Akupunktur Hausmittel
Nicht jeder kann es sich leisten, regelmäßig einen Akupuntur-Praktiker und Experten aufzusuchen – allen voran aufgrund der mangelnden Unterstützung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Abhilfe schaffen diverse Hausmittel zur Eigenanwendung und Selbsthilfe. Wir möchten dennoch wiederholt darauf Hinweisen, dass unser Informationsangebot keinen Ersatz für eine ärztliche Diagnose darstellt! In unseren Augen können die vorgestellten Produkte Beschwerden und Schmerzen lindern, sind aber keine Garantie und ein Ersatz für einen Besuch beim Facharzt.
Platz #1: Akupunktur Matte / Akupressur Matte
- Die Wirkung der Yantramatte ähnelt einer Rückenmassage. Sie löst schmerzhafte Faszienverklebungen am Rücken erstaunlich effektiv und ohne Anstrengung!
Nach dem Hinweis von Tim Ferris in seinem Buch „Tools der Titanen“ über die positive Wirkung von Akupuntur Matten beziehungsweise auch Akupressurmatten bei Rücken- und Muskelbeschwerden, haben wir den Selbstversuch gewagt – und sind mehr als begeistert von der positiven Wirkung! Tim selbst schlägt eine amerikanisches Markenprodukt jenseits der USD100 vor, muss es aber gar nicht sein! Wir haben uns über Amazon ein günstiges Set mit einer Akupunktur Matte inkl. Tasche und Nackenkissen für knappe 30€ bestellt, den Link findet ihr ein Stück weiter oben.
Die beste Investition der letzten Jahre – für 30€ ein ganz neues Lebensgefühl
Folgende Beschwerden: Rückenschmerzen und Verspannung, Stressabbau, Schlafstörung, Gelassenheit
Anwendung: Eine Akupunktur Matte simuliert eine leichte Nadelbehandlung, in dem man sich mit dem Rücken auf die Matte legt. Die Akupunktur Matte verfügt über eine Vielzahl sogenannter Rosetten aus Plastik, die meist mit 42 Zacken, Pyramiden bzw. Zähnen besetzt sind – quasi den Nadeln der traditionellen Akupunkturbehandlung. Unsere Ausführung in der Größe „M“ (75x44cm) verfügt über 210 dieser sogenannten Rosetten. 210 Rosetten á 42 Zähnen ergibt also eine beachtliche Summe von 8.820. Größe M reicht mir übrigens bei einer Körpergröße von gut 1,90m.
Legt man sich nun mit dem Rücken auf die Akupunktur Matte (am besten auf hartem Untergrund!), stimuliert die Vielzahl der Zähne alle Akupunkturpunkte am Rücken. Was zunächst ganz ordentlich piekst, sollte sich nach kurzer Zeit „warm“ anfühlen. Durch den Stimulus der Zacken erhöht sich die Durchblutung, wodurch das wohlige, angenehme Gefühl entsteht. Dadurch lösen sich Verspannungen, Schmerzen und Entzündungen werden gelindert und der körpereigene Heilprozess wird angetriggert – auf ganz natürliche Art und Weise!
Eine „Sitzung“ sollte unserer Erfahrung nach etwa 20 – 30 Minuten dauern – bei großen Schmerzen bitte unbedingt früher aufhören! Der Rücken sollte nun knallrot sein, ein Zeichen für die gesteigerte Durchblutung der Muskulatur und Haut. Keine Sorge, nach etwa 30 Minuten sieht alles wieder normal aus und auch die Nadelabdrücke verschwinden wieder.
Ergebnis: Wir sind wirklich begeistert! Gute vier Wochen haben wir unsere Akupunktur Matte nun fast täglich im Einsatz. Durch regelmäßiges Gewichte stemmen und eine Dysfunktion meiner unteren Rückenmuskulatur habe ich mit chronischen Rücken- und Nackenbeschwerden zu kämpfen. Nach der „Sitzung“ sind diese nahezu weg und auch im Alltag ist der Kreuzschmerz deutlich zurückgegangen. Ich war vielerorts in Behandlung, habe manuelle Therapien über mich ergehen lassen und wurde von Physios betreut – und eine simple Matte für 30€ bringt den durchschlagensten und nachhaltigsten Erfolg!
Und noch etwas habe ich festgestellt: ich schlafe inzwischen auf der Matte ein! Nach durchschnittlich 9-10 Stunden im Büro und einigem Stress als Vertriebler, fällt mir das Abschalten nach Feierabend bisweilen extrem schwer. Geistig ermattet aber dennoch zu gestresst, bewirkt die Akupunktur Matte auch hier wieder ein wahres Wunder. Trotz des anfänglichen Pieksens entspannt mich die Matte ungemein. Es wird angenehm warm am Rücken, die richtigen Triggerpunkte werden stimuliert und so komme ich jeden Abend zu einem kleinen Nickerchen. Ich kann es mir selbst nicht erklären, aber die Matte möchte ich wirklich nicht mehr missen – die beste Investition der letzten Jahre, und dann auch nur für knappe 30€.
Tipp: Sollte es zu sehr an den Schultern oder am Becken stechen, aufgrund eines Hohlkreuzes etc., einfach ein Kissen unter den Po-Ansatz schieben, um das Gewicht besser auf der Matte zu verteilen!
Tipp: Ein Kissen unter dem Po hilft dabei, das Körpergewicht besser auf der Akupunktur Matte zu verteilen
Platz #2: Ergonomische Faszienrolle
Der Trend ist sicherlich nicht neu und überall sind mittlerweile Faszienrollen und ähnliches Zubehör erhältlich. Die einzelnen Produkte nehmen sich nicht viel, sind in unseren Augen aber dennoch eine große Hilfe, um gezielt Verspannungen zu lösen und eigenständig Problemzonen zu massieren. Ausgelöst wurde der Trend im Übrigen von einem Deutschen – Jürgen Dürr – der während der Olympischen Spiele einige Athleten mit sogenannten Faszienrollen sah und sie auf den Massenmarkt gebracht hat.
- ✅ RÜCKEN SELBST BEHANDELN: Die Einkerbung der Standard Fitness Rolle (Härtegrad: mittel) ist ideal für dynamische Übungen im Faszien Training, Yoga und Fitness am Nacken, Füße & Oberschenkel
- ✅ VIELSEITIGE TIEFENMASSAGE: Die kleine Peanut Schaumstoffrolle mit 12cm Durchmesser bearbeitet als Original Massage Tool mit seiner Noppen-Rillen-Struktur effektiv Trigger Punkte in der Bewegung
Folgende Beschwerden: Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Immobilität, Regeneration und Rehabilitation
Anwendung: Faszienrollen werden dazu genutzt, verklebte Faszien zu lösen und somit mehr Mobilität und weniger Schmerz zu gewährleisten. Faszien sind eine Art Spinnennetz, welches sich mit einen einzelnen Fäden durch den ganzen Köper zieht – quasi eine Bindegewebenetz. Dabei ist zu beachten, dass es sich um ein zusammenhängendes Netz handelt – letztlich sind alle Faszien miteinander verbunden und sorgen somit für die Stabilität aber auch Mobilität im Körper. Einen ähnlichen Ansatz bietet die traditionelle chinesische Medizin (TCM), welche von einer körpereigenen Energie spricht.
Faszien sind klebrige und nasse Proteinstränge, die sich gerne verkleben und somit für eine eingeschränkte Mobilität und Verspannungen führen können. Daraus resultieren wiederum Schmerzen, Fehl- und Schonhaltungen.
Mithilfe von Faszienrollen können diese Problemstellen massiert und behandelt werden, in dem man durch sein Körpergewicht und Rollbewegungen AUF der Faszienrolle die Stellen massiert. Da die Anwendungsgebiete so vielfältig sind, empfehlen wir, sich unbedingt im Vorhinein zu informieren, welche Beschwerden man wie behandelt. In unserem weiteren Blogeintrag empfehle ich einige Bücher mit tollen Anleitungen zum Faszientraining für verschiedene Beschwerden. Natürlich gibt es auch auf YouTube zahlreiche Ratgeber und Videos zu dem Thema – schaut einfach selbst:
Ergebnis: Wir haben uns für die ergonomische Faszienrolle wie oben abgebildet entschieden. Aus dem Studio kannte ich die einfachen, runden Rollen, die aber Druckschmerzen auf meine Wirbelsäule ausgeübt hatten. Die Rolle nutze ich primär zur Massage des unteren Rückens sowie für die Hüfte, da ich seit kurzem Überlastungserscheinungen vom Laufen verzeichne – man wird eben nicht jünger.
Die Massage schmerzt vor allem anfänglich mehr als ordentlich, als würde man mit dem Finger in einer offenen Wunde bohren. Vor allem die Hüfte und er Oberschenkel sind ganz schlimm. Es stellt sich jedoch zeitnah eine Besserung ein und der Schmerz verfliegt.Man merkt deutlich, wie sich die verklebten Faszien lösen und auch auf das umliegende Gewebe auswirken.
Zum Lösen von akuten Verspannungen und Schmerzen an spezifischen Stellen
Vor allem im unteren Rücken und bei akuten Problemen kann ich die Mobilität durch das Training stark verbessern. Bei der Hüfte gehe ich eher prophylaktisch zu Werke und nutze die Rolle vor und nach dem Laufen.
Auch hier kann ich für meinen Teil eine volle Empfehlung aussprechen – sofern die Rolle richtig angewendet wird! 30€ sind gut investiertes Geld und eine tolle Ergänzung für den Heimbedarf als Akpunktur Hausmittel.
#3: Blackroll Duo
Der Duo von Blackroll (entwickelt von dem bereits angesprochenen Jürgen Dürr) – ist ebenfalls eine Art Faszienmassage, allerdings punktueller. Während man mit der Rolle eher große Körperareale massiert, fokussiert sich die Blackroll Duo auf spezifische Triggerpunkte.
- FASZIENBALL TWINBALL-ORANGE:Massageball als Duoball (Doppelball) für die Massage von Faszien in Rücken, Hand, Fuß oder Beinen. Ist der Massageball hart? Der Twinball-orange hat eine mittlere Härte und ist somit sehr vielseitig einsetzbar.
- EFFEKTIVES FASZIENTRAINING:Mit den blackroll-orange TwinBALL-orange können Muskelbeschwerden behandelt und Verklebungen der Faszien (Bindegewebe) gelöst werden. Das Faszientraining ist ideal zum Auf- und Abwärmen beim Sport und auch zur Entspannung im Alltag, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
Folgende Beschwerden: Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Immobilität, Regeneration und Rehabilitation, Hüftprobleme
Anwendung: Das Thema Faszien hatten wir schon unter #2 diskutiert – bitte schaut hier noch einmal nach. Wie angesprochen behandeln wir mit diesem knochenähnlichen Konstrukt gezielte Körperpartien und Triggerpunkte, anstatt den gesamten Rücken zu massieren.
Ergebnis: Die Blackroll Duo erweist sich als wahrer Segen, sobald man seine Triggerpunkte gefunden hat. Wiedermal am unteren Rücken gibt es zwei Stellen, bei denen eine Massage einfach nur gut tut. Ich merke förmlich, wie sich die Muskulatur entspannt und ein ganz neues Gefühl bis in die Beine ausstrahlt. Es kribbelt richtig und macht wirklich Spaß. Nun kann es an gewissen Stellen auch ganz ordentlich schmerzen, doch auch hier verfliegt der Schmerz zeitnah.
Ich empfehle die Duo Roll im Gegensatz zum einfachen Ball – meiner Meinung nach sollte der Körper immer „symmetrisch“ behandelt werden, was bei einem einzelnen Ball nicht gegeben ist. So kann die Wirbelsäule zeitgleich links und rechts behandelt werden.
Tipp: Zum Testen kann man auch einfach zwei Tennisbälle mit Sporttape zusammenkleben. Gibt ein erstes Gefühl, ob sich ein Investment lohnt!
Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Meinungen und Ihre Gemheimtipps mit! Uns haben diese drei Produkte wirklich geholfen und wir sind gespannt auf weiteres Feedback und Ihre Akupunktur Hausmittel.