Akupunkturmatte – Must Have für kleines Geld!

0
8003
Akupunkturmatte gegen Verspannugen

Eine einfache Akupunkturmatte ist unser absoluter Geheimtipp und jetzt schon unser Produkt des Jahres 2017. Nirgends haben wir bisher für so kleines Geld einen ähnlichen Nutzen erlebt und waren selten so begeistert, wie von einer mit Rosetten und Zähnen besetzten Schaumstoffmatte.

Aufmerksam geworden bin ich auf die Akupunkturmatte – auch Akupressurmatte genannt – durch das Buch Tools der Titanen von Tim Ferris (interessantes Buch!), in dem viele Gurus, erfolgreiche Athleten und schlaue Köpfe Ihre Tipps und Life-Hacks für ein gesundes Leben darstellen
Verweist Tim Ferris noch auf ein überteuertes Markenprodukt jenseits der 100€, können wir uneingeschränkt die low-budget Varianten ab 30€ empfehlen – unsere Matte von Amazon ist im Folgenden beschrieben:

Yantramatte Akupressurmatte Medium (75x44cm), schwarz
230 Bewertungen
Yantramatte Akupressurmatte Medium (75x44cm), schwarz*
  • Die Wirkung der Yantramatte ähnelt einer Rückenmassage. Sie löst schmerzhafte Faszienverklebungen am Rücken erstaunlich effektiv und ohne Anstrengung!

Aber eins nach dem anderen: Ich persönlich leide seit mehreren Jahren unter akuten Rückenproblemen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Verursacht werden die Schmerzen und eine damit einhergehende Unbeweglichkeit durch nicht ausbalancierte Muskeln, die mich Tag ein, Tag aus, auf die Knie zwingen und für starke Schmerzen sorgen. Zuletzt wurde auch ein leichter, wenn auch noch nicht gravierender Bandscheibenvorfall diagnostiziert.

Ein absolutes Must-Have für kleines Geld!

Versucht und verschrieben wurde vieles: manuelle Therapie, Rehasport, Physiotherapie – geholfen hat bisher nichts. Auch mein wöchentliches Sportprogramm (2-3x Fitnessstudio, 1x Laufen) ist mehr eine Prophylaxe als eine langfristige Lösung. Der Schmerz bleibt, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt – bis ich vor etwa 4 Wochen auf besagten Artikel gestoßen bin und mich die Neugier plus Kaufsucht gepackt hat.

Was ist eine Akupunkturmatte / Akupressurmatte?

Eine Akupunkturmatte ist eigentlich nichts weiter als eine etwa 2-3cm dicke Schaumstoffmatte mit einem Bezug, auf dem zwischen 200 und 300 Rosetten mit je ~42 Zähnen, Zacken oder Pyramiden angebracht und die über die gesamte Fläche angeordnet sind.

Meine Matte in der Größe „M“ (75x44cm) hat 210 Rosetten, was bei 42 Zähnen/Rosette eine Summe von 8.820 Zähnen macht. Diese Zähne imitieren die bekannten Akupunkturnadeln, sind jedoch bei weitem nicht so spitz und dringen nicht in die Haut ein. Die Größe reicht im Übrigen für meine 1,90m.

Eine ausführliche Videorezension könnt ihr euch hier von Kossi anschauen:

Akupunkturmatte / Akupressurmatte: Anwendung

Die Akupunkturmatte simuliert eine Nadelbehandlung, in dem man sich mit dem Rücken und seinen Verspannungen auf die Matte und die Rosetten legt. Idealerweise legt man die Matte auf einen festen Untergrund – auf der Couch oder auf dem Bett gibt der Untergrund zu stark nach, was die Wirksamkeit beeinträchtigt.

Zu Beginn pieksen die 8.820 Nadeln noch ganz ordentlich in die Haut, vor allem wenn man mit den Schulterblättern, dem Hüftknochen oder Teilen der Wirbelsäule aufliegt. Damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilt, empfehle ich ein Kissen, welches man sich unter den Po-Ansatz schiebt, bis der gesamte Rücken gleichmäßig auf der Matratze aufliegt.

Das unangenehme Pieksen sollte nach kurzer Zeit verschwinden und durch ein Wärmegefühl abgelöst werden. Durch den Druck der Nadeln werden die Muskeln, die Haut und teils auch die Nerven stimuliert, wodurch die Durchblutung und Blutzirkulation angeregt werden.

Eine „Sitzung“ sollte etwa 20-30 Minuten dauern und 5x pro Woche erfolgen– bei zu großem Schmerz sollte man aber unbedingt vorher Aufhören!

Akupunkturmatte / Akupressurmatte: Anwendungsgebiete

Die Akupunkturmatte eignet sich primär bei Muskelverspannungen und Nacken- bzw. Rückenschmerzen, sorgt aber auch für einen gesunden Stressabbau und dient zur Entspannung.

Durch die Stimulation und die gesteigerte Durchblutung der Muskeln und der Haut sendet der Körper zusätzliche Transmitter aus, die die betreffenden Stellen bei der Entzündungs- und Schmerzlinderung unterstützen und das Muskelgewebe entspannen. Die einzelnen Zähne dringen nicht wie bei der klassischen Akupunktur bis durch die Haut, stimulieren aber dennoch merklich die Blutzirkulation.

Nach den 20-30 Minuten ist der Rücken einerseits mit kleinen, aber nicht schmerzenden Druckstellen übersäht – und aufgrund der erhöhten Durchblutung feuerrot und warm. Ein klares Zeichen für die Wirksamkeit der Akupunkturmatte, welches nach 40-50 Minuten wieder verschwindet.

Unser Fazit zur Akupunkturmatte

Nach jeder Sitzung fühlen sich die Muskeln sichtlich entspannt an und der Kreuzschmerz ist deutlich gelindert. Das gilt nicht nur direkt nach der Anwendung, sondern auch im Alltag. Manche zuvor schmerzbringende Bewegung verläuft zu meinem eigenen Überraschen plötzlich schmerzfrei und sorgt für ein ganz anderes Lebensgefühl. Morgens geht es leichter aus dem Bett und auch die Arbeit am Rechner mit 9-10 Stunden PC-Arbeit am Tag ist viel angenehmer.

Ich bin sicherlich nicht geheilt und immer noch weit weg von einem gesunden Rücken. Trotzdem kann ich die positiven Auswirkungen meiner Akupunkturmatte nur bestätigen und untermauern. Für 30€ hätte ich niemals solche Fortschritte erwartet und freue mich abends schon fast darauf, mich wieder von 8.820 Zacken pieksen zu lasse.

Und noch etwas: mittlerweile schlafe ich bisweilen gar ein, während ich auf der Matte liege. Mein Körper entspannt und fährt merklich runter. Vergessen ist der teils stressige Arbeitsalltag, den man viel zu oft mit nach Hause nimmt und der einen noch bis tief in die Nacht beschäftigt.

Ich bin sicherlich kein Fan von Meditation, das abendliche Ritual sorgt bei mir aber dennoch für ein angenehmes Gefühl und verschafft mir das ein oder andere Nickerchen.

Für knappe 30€, ein absolutes Must-Have!

TEILEN

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

*